Steirische Harmonika kaufen

Steirische Harmonika kaufen - Darauf kommt es an!

Steirische Harmonika kaufen - Darauf kommt es an!

Die Steirische Harmonika ist beliebter denn je! Mittlerweile gibt es das Instrument in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen. Nichtsdestotrotz sind viele bei der Wahl der passenden Harmonika verunsichert. Im Folgenden stellen wir vor, welche Arten es gibt, worauf beim Kauf zu achten ist und was eine qualitativ hochwertige Harmonika auszeichnet.

Die verschiedenen Arten der Harmonika im Detail

Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Hauptarten der Harmonika unterschieden. Sie alle weisen ganz individuelle, unverwechselbare Eigenschaften auf, die den jeweiligen Instrumenten ihren typischen Charakter und Klang verleihen.

Klassisch

Die erste Variante ist die klassische Harmonika. Sie zeichnet sich in ihrer kleinsten Bauart durch meist 11 Basstasten und 33 Diskanttasten aus. Darüber hinaus besitzt sie je fünf Bässe und Begleitungen. Klassische Ziehharmonikas sind in der Regel mit Echtholzintarsien ausgestattet, was ihnen eine sehr hochwertige Optik verleihen.

Diese Instrumente eignen sich hervorragend für Musikanten, denen es vor allem auf einen traditionellen Klang ankommt.

Beliebte klassische Harmonikas

Kärntnerland Klassik Nuss Harmonika 4/III B/Es/As/Des

  • 4-reihig, 3-chörig
  • 46 Melodietasten, 2 extra Halbtöne
  • 16 Basstasten, Helikonbässe + X-Bass
  • Stimmung: B/Es/As/Des

Strasser 4/II Nussholz/Rot Classic Harmonika B-Es-As-Des

  • 4-reihig, 2-chörig
  • 46 Diskanttasten
  • 15 Basstasten (7 Bässe + 1 Zusatz, 7 Begleitungen) + X-Bass
  • Stimmung: B/Es/As/Des

Strasser 3/II 3-reihig Classic Nussholz/Rot, G-C-F

  • 3-reihig, 2-chörig
  • 46 Melodietasten,
  • 15 Basstasten (7 Bässe + 1 Zusatz, 7 Begleitungen) + X-Bass
  • Simmung: G-C-F

Modern

Ebenfalls weit verbreitet ist die moderne Harmonika, die eine der beliebtesten Bauarten in der heutigen Zeit darstellt. Sie ist eine gute Wahl für erfahrene Musiker und Profis, da sie aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt ist und daher ausdauernd gespielt werden kann.

Sie weist ein relativ geringes Gewicht auf und lässt sich gut bedienen. Viele Bauteile bestehen aus extrem leichten Materialien, so dass die moderne Harmonika in der Regel ein exklusives Musikinstrument ist, das auch seinen Preis hat.

Beliebte moderne Harmonikas

Strasser 4/III De luxe SE Harmonika ROT G-C-F-B

  • 4-reihig, 3-chörig
  • 46 Melodietasten
  • 15 Basstasten (7 Bässe + 1 Zusatz, 7 Begleitungen) + X-Bass
  • Stimmung: G-C-F-B

Strasser 4/III De Luxe E Harmonika Schwarz/Rot G-C-F-B

  • 4-reihig, 3-chörig
  • 46 Diskanttasten
  • 15 Basstasten (7 Bässe + 1 Zusatz, 7 Begleitungen) + X-Bass
  • Stimmung: G-C-F-B

Zupan Maple IVD Harmonika Signature Modell B-Es-As-Des

  • 4-reihig, 3-chörig
  • 48 Diskantknöpfe
  • 16 Bassknöpfe, 8 Helikonbässe; mit zusätzlichem X-Bass
  • Stimmung: B-Es-As-Des

Natürlich

Die dritte Variante ist die natürliche Harmonika, welche genau wie die klassische Harmonika ein sehr traditionelles Musikinstrument darstellt. Wer Schnörkel und Schnickschnack sucht, ist bei der natürlichen Harmonika fehl am Platz – die Bauweise ist einfach, aber dennoch genial, da sie seit nahezu 100 Jahren unverändert geblieben ist.

Wer in alten Zeiten schwelgen möchte und Nostalgie mit authentischem Klang liebt, sollte sich aus diesem Grund für eine natürliche Harmonika entscheiden.

Beliebte natürliche Harmonikas

Strasser 4/III Hoamat Kernbuche Harmonika G-C-F-B

  • 4-reihig, 3-chörig
  • 46 Melodietasten
  • 15 Basstasten (7 Bässe + 1 Zusatz, 7 Begleitungen) + X-Bass
  • Stimmung: G-C-F-B

Loib Harmonika IVD Zebrano Holz + Holzverdeck G-C-F-B

  • 4-reihig
  • 46 Diskantknöpfe (2 Halbtöne in Serie wie Michlbauer)
  • 9 kräftige Helikonbässe, Mollbässe
  • Stimmung G-C-F-B

Zupan Eco 4/III Erlenholz Harmonika B-Es-As-Des

  • 4-reihig, 3-chörig
  • 46 Diskantknöpfe
  • Eco-Serie mit 16 Bassknöpfe und 8 Helikonbässe;
  • Stimmung: B-Es-As-Des

Welche Stimmung bei der Harmonika?

Da es bei der Steirischen Harmonika nur soviele Tonarten wie Reihen gibt, ist man beim Spielen etwas eingeschränkt. Darum ist es umso wichtiger, bereits vorher zu wissen, wofür man das Instrument verwendet. Die folgenden Stimmungen haben unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzgebiete.

Beliebte Stimmungen:

  • B-ES-As-Des: Der Klang dieser sehr häufigen Tonart ist hoch. Die Stimmung eignet sich ideal für Solospieler oder im Zusammenspiel mit Bläser.
  • A-D-G-C: Diese beliebte Tonart ist ebenfalls eine schöne Solostimmung und eher hoch. Darüber hinaus wird die Stimmung gerne bei hohen Gesang eingesetzt.
  • G-C-F-B: Diese mittelhohe Stimmung ist optimal für den Gesang oder für Solospieler. Aber auch die Begleitung von Saiten- und Blasinstrumente funktioniert noch relativ gut.

Viele weitere Stimmungen wie beispielsweise C/F/B/Es oder F/B/Es/As sind eher selten. Ihr Einsatzgebiet ist primär auf das Begleiten beschränkt.

Stimmungstest der Quetschn Academy

Wieviele Reihen sollte die Harmonika haben?

Die Anzahl der Reihen ist ein Kriterium, das jeder Kaufinteressent unbedingt vor dem Erwerb einer Harmonika klären sollte. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen Modellen mit drei, vier oder fünf Reihen.

  • Dreireihig: Diese Variante ist viel kompakter und etwas leichter. Deswegen empfehlen Experten diese gerne für Kinder und Anfänger, da es sich mit diesen hervorragend üben lässt.
  • Vierreihig: Mehr Flexibilität bietet allerdings eine vierreihige Harmonika, die ideal für fortgeschrittene Spieler ist. Auf einem solchen Musikinstrument können sowohl einfache als auch kompliziertere Stücke in unterschiedlichen Tonarten gespielt werden. Am besten ist es, sich für eine vierreihige Harmonika mit zusätzlich zwei Halbtönen zu entscheiden.
  • Fünfreihig: Diese Harmonika weißt mehr Gewicht auf und ist schwieriger zu bedienen. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Menschen für das leichtere und einfachere Instrumente mit maximal vier Reihen.

Woran erkennt man die Qualität einer Harmonika?

Ganz egal, für welche Harmonika man sich auch entscheidet – im Fokus sollten stets ein guter Klang und eine hochwertige Verarbeitung stehen. Dabei kommt es besonders auf die Oberfläche einer Harmonika an. Allerdings wird der Korpus eher selten aus massivem Holz gefertigt, denn dieses wäre auf Dauer recht empfindlich und könnte die Harmonika verziehen.

Die meisten Hersteller verwenden heutzutage stabiles, mehrschichtiges Holz. Hier werden viele Schichten aus Furnier, die etwa 4 mm dick sind, aneinander gepresst und verleimt. Auf diese Weise kann sich das Holz nicht mehr verziehen und ausdehnen – so behält die Harmonika auch bei regelmäßigem Gebrauch ihre charakteristische Form und ihren schönen Klang bei.

Lackschicht als Schutz

Auf einem Korpus aus mehrschichtigem Holz lassen sich die unterschiedlichsten Holzarten als Furnier aufbringen. Es gibt sogar Hersteller, die noch immer Intarsien mit verarbeiten. Auch wird die Oberfläche in der Regel lackiert oder gewachst, wobei es hier vor allem auf Langlebigkeit ankommt: Ein robuster Schleiflack verhindert, dass sich das Instrument vorzeitig abnutzt und seine Stabilität beibehält.

Bei manchen Modellen tragen die Hersteller bis zu sieben verschiedene Lackschichten auf – eine besondere Art der Oberflächenveredelung, welche natürlich auch ihren Preis hat.

Empfindliche Oberfläche

Gewachste Oberflächen sind jedoch grundsätzlich empfindlicher gegen Staub oder Spritzwasser als lackierte. Darüber hinaus werden diese nicht so sorgfältig angefertigt und wirken oft schon nach vergleichsweise wenigen Jahren abgenutzt und verbraucht.

Dennoch ist es natürlich möglich, kleine Schrammen und Schäden auf der Oberfläche selbst auszugleichen. Manchmal genügt es schon, die Oberfläche mit einem angefeuchteten Lappen abzuwischen.

Wie viel kostet eine gute Harmonika?

Ein nicht unwichtiger Aspekt für den Kauf einer Harmonika ist außerdem der Preis. Grundsätzlich gilt: Möchte man eine Harmonika erwerben, sollte man nicht am falschen Ende sparen, denn sonst wird man später keine Freude an seinem Musikinstrument haben. Sowohl die Qualität als auch der Klang müssen stimmen – und das hat bei guten Musikinstrumenten nun einmal seinen Preis.

Im Durchschnitt kostet eine vierreihige klassische Harmonika zwischen 3.000 und 5.000 Euro. Hierbei kommt es jedoch auch auf die Ausführung sowie auf den Hersteller an. Profis bezahlen für ihre Harmonika nicht selten bis zu 15.000 Euro, wenn es das jeweilige Modell wert ist.

Beeinflusst wird der Kaufpreis durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Verarbeitung, die Ausstattung, das Stimmenmaterial und auch weitere Features. Nicht unwichtig ist zudem, ob die Harmonika von Hand gefertigt wurde oder „Fließbandware“ ist. Es lohnt sich, verschiedene Hersteller und deren Angebot miteinander zu vergleichen, denn hier erkennt man schnell die große Preisspanne.

Das Einsatzgebiet der Harmonika als Kauffaktor!

Ein Aspekt, der nicht selten vergessen wird, ist das Einsatzgebiet einer Harmonika. Dies mag zunächst wie ein unwichtiges Detail klingen, ist aber entscheidend, wenn es um einen guten Klang geht. Daher gilt: Kauf man eine Harmonika, sollte direkt auf das gewünschte Einzugsgebiet geachtet werden. Wünscht man sich eine Harmonika mit einem eher feinen Klang, mit der sich auch zu Hause musizieren lässt, empfiehlt sich ein Modell mit einer eher flachen Schwebung.

Richtige Volksmusiker – ganz egal, ob in einer Band oder allein – profitieren vor allem von einer Harmonika, die ein kräftiges Tremolo vorweist. Ist man sich zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht ganz sicher, für welchen Musikstil man die Harmonika nutzen möchte, sollte man sich erst darüber Gedanken machen, damit die richtige Wahl getroffen wird.

Häufige Fragen

Die Wahl der Oberflächenbeschaffung der Knöpfe ist eine Erfahrungs- und Geschmackssache. Am Besten einfach ausprobieren, wobei man sich wohler fühlt. Angefangen von Holz, Perlmutt, Plastik bis über Horn gibt es zahlreiche verschiedene Materialien dafür.

Tipp: Wenn Du ständig schwitzige Hände hast, verwende Handschuhe oder Hornknöpfe!

Es macht musikalisch keinen Unterschied, ob du mit einer Lufttaste oder mit einem Luftknopf spielst. Im Grunde genommen ist es absolute Gewöhnungssache.

Für alle die es nicht wissen: Die Lufttaste wird mit dem Daumen gespielt und der Luftknopf wird mit der Handinnenfläche bedient.

Für Anfänger reicht das Standardbasssystem ohne zusätzliche Knöpfe und Koppelungen völlig aus. Weniger Knöpfe bedeuten auch weniger Gewicht. Die meisten einfachen Volkslieder kommen ohnehin ohne Mollbässe aus.

Hinweis: Bei vielen beliebten Stücken (z.B Böhmischer Traum) oder modernen Stücken sind die Mollbässe eine Voraussetzung.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Datenschutzmitteilung Diese Website wird von BSV Marketing OG, Einsiedlergasse 69, 9300 Sankt Veit an der Glan betrieben. Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten. (1) Welche Daten wir über Sie verarbeiten Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2 unten) und jene Informationen, die Sie selbst durch Eintrag im Newsletter oder Kontaktformular zur Verfügung stellen. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen. (2) Cookies Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benutzen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen. (3) Zwecke der Datenverarbeitung Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten: > um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln; > um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; > um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können; > Um auf Ihre Anfragen zu antworten; (4)Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen. (5)Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln: > von uns eingesetzte IT-Dienstleister; (6) Dauer der Speicherung Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen. (7)SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. (8)Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben. (9)Unsere Kontaktdaten Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns: Wuggenig Kevin Einsiedlergasse 69 9300 Sankt Veit an der Glan info@online-harmonika-lernen.de Feiler/Horn, Umsetzung der DSGVO in der Praxis. © Verlag Österreich 2018

Datenschutzerklärung Webhoster ALL-INKL

Die Firma ALL-INKL wird im Rahmen der Betreibung der Website von Wuggenig Kevin beauftragt den Webspace zur Verfügung zu stellen. ALL-INKL, welche im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen, haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen Wuggenig Kevin gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter info@all-inkl.com anfragen. Unter dem folgenden Link können Sie die Server-Standorte der Firma ALL-INKL einsehen.

Plugins und Tools von Drittanbieter

(1)Shariff Wrapper Plugin

Facebook, Twitter und Google+ sind mithilfe des Plugin "Shariff Wrapper" eingebunden. Dabei werden Daten erst nach einem aktiven Klick durch den User gesendet.

(2)Youtube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

(3)Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Speicherung der IP Adresse Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen.Wir benötigen diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Einen Auszug über alle von ihnen gespeicherten Daten können sie hier anfordern: [sar_form] Eine Löschanfrage ihrer Daten können sie hier stellen: [unsubscribe_form] Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen

Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf. Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen können auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links oder After-Buy-Systeme, wenn z.B. Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Zusammenfassend, ist es für unser Onlineangebot erforderlich, dass wir nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen. Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um pseudonyme Werte. D.h. die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über unser Onlineangebot für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen können.

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010. Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Digistore24 -Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Digistore24 Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Digistore24 setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Digistore24 erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Digistore24 getätigt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Digistore24 und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.digistore24.com/page/privacyl. Feiler/Horn, Umsetzung der DSGVO in der Praxis. © Verlag Österreich 2018
Save settings
Cookies settings